Herzlich Willkommen
auf der Homepage der Christophorusgemeinde. Hier finden Sie alles, was für unser Gemeindeleben wichtig ist: Menschen, Gottesdienste, Gruppen und vieles mehr.
Nehmen Sie sich Zeit, unsere Kirchengemeinde zu entdecken. Und zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Sie!
Sommerkirche 2025 im Nachbarschaftsraum
In den Sommerferien laden wir wieder herzlich ein zur Sommerkirche im Nachbarschaftsraum. In diesem Jahr lautet das Motto “Helden der Kindheit”. An 5 Sonntagen findet jeweils in einer Kirche ein Gottesdienst für alle Gemeinden statt, der von einer Pfarrperson einer anderen Gemeinde gehalten wird. Lernen Sie die Pfarrpersonen und Kirchen unserer Nachbargemeinden kennen! Start ist am nächsten Sonntag, den 13. Juli um 10.30 Uhr in der Philippuskirchengemeinde in Kranichstein mit Pfarrer Uwe Wiegand.
Aus der Gemeinde, dem Dekanat und der EKHN
Pfarrerin Renate Kluck geht in Ruhestand
23 Jahre lang war Renate Kluck Pfarrerin im Woogsviertel. Begonnen hat sie 2002 in der Südostgemeinde, die nach dem Neubau 2022 in Christophorusgemeinde umbenannt wurde. Am Sonntag, 29. Juni, wurde sie im Gottesdienst um 15 Uhr im Christophorushaus durch Propst Stephan Arras und den Stellvertretenden Dekan Sven Sabary verabschiedet. (Klicken, um den Artikel weiter zu lesen)
Klavier spielen lernen - mit Freude und Fantasie
Unsere Klavier- und Querflötenlehrerin Susanne Fauteck bietet ab dem 1.11.2025 für Kinder der 1.+2. Klasse einen Kurs "Musikalische Grundausbildung am Klavier" an. Inhalte des Kurses sind Singen und Spielen von Liedern am Klavier, Rhythmusspiele, Einführen in das Notenlesen und Festigen des Spiels nach Noten und erste Auftrittserfahrungen. Detaillierte Infos unter Angebote>Musik>Musikalische Grundausbildung
Aus 5 wird Eins: Wir brauchen einen Gemeindenamen
Die fünf Kirchengemeinden unseres Nachbarschaftsraums werden sich zum 1.1.2026 zu einer neuen Kirchengemeinde zusammenschließen. Die Namen der Kirchorte bleiben erhalten, aber die neu fusionierte Gemeinde erhält einen eigenen Namen. Die Vorgaben zum Namen sind in der Kirchengemeindeordnung geregelt: Der Name einer Kirchengemeinde hat als Bestandteil eine Kennzeichnung als Kirchengemeinde, einen örtlichen Bezug sowie die Angabe der Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche zu enthalten, d.h. so:
Evangelische xxxxxxxx-Gemeinde Darmstadt
Wir sind gespannt auf Ihren Vorschlag für xxxxxxxx. Bis zum 10. September wird in den Gemeindebüros ein Ordner ausliegen, in den Vorschläge eingetragen werden können, ggf. mit Erläuterung oder schreiben Sie eine Mail ans Gemeindebüro. Sämtliche Vorschläge werden anschließend gemeinsam mit allen Kirchenvorständen des Nachbarschaftsraums gesichtet und ein Name ausgewählt. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Erste gemeinsame Konfirmationen im Nachbarschaftsraum am 24.5. und 25.5.
Der erste gemeinsame Konfirmationsunterricht im Nachbarschaftsraum ist zu Ende: Nachdem die Konfirmanden aus Christophorus, Philippus und Thomas am 18.5. sich mit ihrem selbst gestalteten Vorstellungsgottesdienst der Gemeinde in Philippus präsentiert haben, sind sie am 24. und 25.5. im Rahmen von 2 Gottesdiensten in der Thomasgemeinde konfirmiert worden.
Gemeindeversammlung zur Fusion zum 1.1.2026
In der Gemeindeversammlung am 18.5. wurden die Gemeindemitglieder über die Fusion von Christophorus, Martin-Luther, Thomas, Michael und Philippus zu EINER Gemeinde zum 1.1.2026 informiert. In regen Diskussionen kamen die Chancen, aber auch Befürchtungen zur Sprache. Die neue Gemeinde braucht auch einen Namen. Sie können Ihre Namensvorschläge bis Mitte August im Gemeindebüro abgeben.
Kleine Morgenmusik für Babies
Schöne Melodien für Babys im ersten Lebensjahr erklingen für etwa eine halbe Stunde in unserer Kirche. Das Klavierduo Arioso schafft so besondere Momente und musikalische Erinnerungen, die sich dem kleinen Publikum einprägen. Herzliche Einladung dazu. Der Eintritt ist frei.
Und wer es bisher verpasst hat: Nach den Sommerferien heißt es wieder: "Kleine Morgenmusik für Babys!"
Verkündigungsteam eingeführt
Seit dem 1. Januar 2025 arbeiten die hauptamtlichen Verkündigungsteams in den zehn Nachbarschaftsräumen des Dekanat zusammen. Am Sonntag, 23. Februar 2025, feierten die Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraums Darmstadt Ost in der Thomasgemeinde einen gemeinsamen „EfA -Gottesdienst“ – Einer für Alle.
In diesem Gottesdienst wurde besonders um Gottes Segen für die Pfarrpersonen des Verkündigungsteams gebeten: Pfarrerin Anna Meschonat und Pfarrer Frank Briesemeister (Martin-Luther-Gemeinde), Pfarrerin Astrid Maria Horn und Pfarrer Simon Wiegand (Philippusgemeinde), Pfarrerin Renate Kluck (Christophorusgemeinde) und Pfarrer Uwe Wiegand (Thomasgemeinde). Die liturgische Leitung hatte der Stellvertretende Dekan, Pfarrer Sven Sabary.
Neben Präses Dr. Annette Laakmann wirkten verschiedene Musikgruppen mit. Anschließend gab es einen Empfang.
Neue Kirchenpräsidentin eingeführt: Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung
Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz im Beisein von über 700 Gästen als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt.
Neue Prinzipalien in der Christophoruskirche
"Eine neue Kirche braucht auch einen neuen Altar", dachte sich unser Kirchenvorstand. So wurde das Künstlerpaar Charlotte Gehrig und Marc Hilgenfeld aus Frankfurt...Auf dem Weg in den Nachbarschaftsraum
Die Synode hat Ende März 2023 die Nachbarschaftsräume im Dekanat Darmstadt beschlossen. Dem Nachbarschaftsraum im Osten der Stadt gehören die Thomasgemeinde, die Martin-Luther-Gemeinde, die Michaelsgemeinde, die Philippus-Kirchengemeinde und die Christophorusgemeinde an.