Menu
Menü
X

Herzlich Willkommen

auf der Homepage der Christophorusgemeinde (vormals Südostgemeinde). Hier finden Sie alles, was für unser Gemeindeleben wichtig ist: Menschen, Gottesdienste, Gruppen und vieles mehr.
Nehmen Sie sich Zeit, unsere Kirchengemeinde zu entdecken. Und zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Zu allen Veranstaltungen und Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen - wir freuen uns auf Sie!

Goldene Konfirmation und neue Kunst für unsere Kirche

Konfirmation - ein ganz besonderes Erlebnis.

Nach 50 Jahren noch einmal in die Kirche zu kommen mit Gleichaltrigen, die die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben und sich unter Gottes Segen zu stellen - das ist auch etwas ganz Besonderes.

Deswegen sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen: Wer war dabei damals 1973? Hier oder anderswo!

Bitte melden bis 4. Juni im Gemeindebüro.

Am 11. Juni um 10 Uhr feiern wir das Fest der Goldenen Konfirmation.

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es die Möglichkeit bei einer Tasse Tee oder Kaffee zum Austausch und man kann die Künstler kennen lernen, die ggfs. die Innengestaltung unserer Kirche übernehmen wollen.

Also: Konfirmation oder nicht: Seien Sie auf jeden Fall herzlich eingeladen!

Erste Konfirmation im neuen Christophorushaus

Eine kleine Gruppe, ein großes Event: 4 Konfirmanden feierten mit ihren Familien und der Gemeinde den ersten Konfirmationsgottesdienst im neuen Haus. Mehr Gäste hätten allerdings auch keinen Platz gefunden in der kleinen Kirche. Festlich war es aber trotzdem. Viele Lieder wurden gesungen und passend zu unserer schönen violetten Eingangstür gab es eine Predigt über die Türen unseres Lebens.

Wie viele Türen haben Sie in Ihrem Leben schon durchschritten?

Den Konfirmanden wünschen wir, dass sich hinter jeder Tür, die sie in ihrem Leben durchschreiten, etwas Segensreiches findet.

Aktuelles

Gespräch
12.03.2022 vr

Neue Nachbarschaftsräume sollen Kirche stärken

Die EKHN-Synode hat am Samstag (12. März) die Schaffung sogenannter Nachbarschaftsräume beschlossen. Damit soll die Zusammenarbeit der Gemeinden vor Ort und mit anderen Akteuren der Zivilgesellschaft intensiver werden. Die neue Regelung ist ein wesentlicher Teil des Reformprozesses „ekhn2030“.

top